
GFW 030 – Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk
01.Aug bis 31.Dez
Das Bildungszentrum bietet auch im Jahr 2022 wieder einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Klempnermeisterprüfung als zusätzliche Qualifikationsmaßnahme für die Führungskräfte des Dachdeckerhandwerks an. Der Meisterbrief im Dachdeckerhandwerk oder eine abgeschlossene Ausbildung im Klempnerhandwerk sind Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang. Unter Anrechnung der bisher erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen findet der Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk 2022 in den Teilen I und II statt. Die Lehrgangsinhalte beziehen sich auf die aktuelle Meisterprüfungsverordnung im Klempnerhandwerk und sind speziell auf die zukünftigen Anforderungen für Metallarbeiten an Dach und Wand abgestimmt. Der Unterricht findet in der Zeit von Montag bis Freitag in Vollzeitform über den genannten Zeitraum statt. Die praktische und theoretische Meisterprüfung wird am Bildungszentrum durch die Handwerkskammer Südwestfalen abgenommen.
Durch die aktuelle gegenseitige Verwandtschaftserklärung des Dachdecker- und Klempnerhandwerks bekommt die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk als Zusatzqualifikation für das Dachdeckerunternehmen eine besondere, zukunftsorientierte Bedeutung.
Inhalte:
Fachpraxis
- Maschinen und Werkzeuge für die Klempnertechnik
- Blechbearbeitungstechniken zur Herstellung von Klempnerdetails
- Abwicklungen von Bauteilen und Durchdringungen
- Klempnertechniken für Dach und Fassade
Fachtheorie
- Technische Mathematik und technisches Zeichnen
- Projektierung und Berechnung
- Fachtechnologie (Bauphysik, Fachkunde, Bau- und Werkstoffkunde)
- Eindecken von Dachflächen und Wänden
- Einrichtungen zur Ableitung von Niederschlagswasser
- Betriebsorganisation
- Arbeitssicherheit und Unfallschutz
- Fachtechnische Kalkulation von Metallbauteilen für Dach und Wand
- Projektbearbeitung mit praktischen Übungen
In der Meisterprüfung sind die praktischen Fertigkeiten anhand eines Meisterprüfungsprojekts, einer
Situationsaufgabe und innerhalb eines Fachgespräches nachzuweisen.
Im theoretischen Teil erfolgt die Prüfung in den Handlungsfeldern
- Fertigungs-, Montage- und Instandhaltungstechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Ort:
Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks, Böttenbergstraße 20, 59889 Eslohe
Zielgruppe:
Dachdeckermeister und Fachgesellen im Klempnerhandwerk, die sich auf die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk in den Teilen I und II vorbereiten wollen
Referenten:
Dozenten des Bildungszentrums des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V.
Teilnahmegebühr:
6.300,- € ohne Verpflegung.
Die Verpflegung kann optional hinzugebucht werden.
Die Prüfungsgebühr der Handwerkskammer Südwestfalen in Höhe von z.Zt. 675,00 € ist nicht in den
Lehrgangsgebühren enthalten.
Arbeitsmittel:
Für den Unterricht ist ein Laptop mit dem Betriebssystem ab Windows 10 und dem MS Office Paket für „Home und Students“ erforderlich.
Termin:
August 2022 – Dezember 2022