
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
GFW 024 – Unternehmerforum 2030 – Die Zukunft der Dachbranche in die Hand nehmen. Fachlich weiterbringend, Netzwerk stärkend und Kraft schöpfen inklusive
12.05.2022 bis 14.05.2022
200 Punkte
Seit dem Frühjahr 2019 wollen wir es wissen: Was passiert, wenn Dachexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland zusammentreffen und zwei Tage Zeit haben, um über all das zu sprechen, was sie heute und vor allem auch in der Zukunft in ihren Unternehmen am meisten bewegt?
Das Ergebnis: Wir finden gemeinsam Lösungen für drängende Probleme, tauschen kluge Strategien für den Umgang mit aktuellen und neuen Anforderungen in Unternehmen aus und geben uns die besten Insider-Tipps aus unseren Spezialgebieten.
Wir haben Freude am kollegialen Beisammensein, Kennenlernen von kreativen, verantwortungsbewußten und engagierten Menschen und knüpfen wertvolle Kontakte in einem bundesweiten Netzwerk der Dachbranche.
Unser Fazit: Das Format hat sich bewährt und die Ergebnisse des Unternehmerforums 2030 können sich sehen lassen.
Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitgestaltung der Dachbranche haben und offen für außergewöhnliche Ideen und perfekte Strategien sind, dann ist ihre Teilnahme am Unternehmerforum 2030 ein wichtiger und richtiger Schritt, um ihr Unternehmen durch innovative Entwicklungen und erfolgsversprechende Änderungen zukunftsfest aufzustellen.
Selbstverständlich kann ihre Partnerin oder ihr Partner sie begleiten und am geplanten Tagungs- oder am Begleitprogramm teilnehmen.
In diesem Jahr treffen wir uns vom 12. -14. Mai 2022 an der schönen Mosel im Tagungshotel „Vulcano Lindenhof“ in Wittlich und im Unternehmen „Sifatec GmbH & Co.KG“ in Bengel.
Ihre Anmeldung inkludiert nicht die Übernachtungen im Tagungshotel. Die Hotelbuchung nehmen sie bitte individuell vor.
Die Tagungsgetränke und die Verpflegung während der Tagung sind im Seminarpreis enthalten. Zusätzlich sind am 12. und 13. Mai 2022 das Abendessen und am 14. Mai 2022 das Mittagessen im Seminarpreis enthalten.
Der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine beherrscht als Themenschwerpunkt viele aktuelle Gespräche mit Familienmitgliedern, Freunden und Handwerkskollegen*innen. Jeder von uns nimmt teil an den menschlichen Schicksalen, die durch die mitunter schrecklichen Presseberichte täglich veröffentlicht werden. Aussichtsreiche politische Verhandlungen oder ein Ende des Krieges sind momentan noch nicht abzusehen.
Uns, das Handwerk, bewegt aber auch die plötzliche Unsicherheit über die möglichen Auswirkungen des Krieges. Als Unternehmer*in und Führungskraft nimmt ein jeder sicher mit großer Besorgnis wahr, dass der gesamte Markt unserer Dachbranche an Stabilität und Balance verloren hat. Rohstoffverknappungen, zunehmende Lieferengpässe, Kalkulationsunsicherheiten durch extreme Preisschwankungen und hohe Energiekosten stellen uns und unsere Unternehmen aktuell aber auch zukünftig vor große Herausforderungen.
Angesichts dieser aktuellen Entwicklungen haben wir uns entschlossen, den ursprünglich geplanten Themenschwerpunkt des Unternehmerforums 2030 im Mai dieses Jahres „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutzes“ zu verschieben.
Wir widmen aus den vorab genannten Gründen das Programm des Unternehmerforums 2030 um und möchten nunmehr mit allen Teilnehmern*innen gemeinsam Antworten auf drängende Fragen finden, die für einen allein zu schwierig sind. Wir sehen uns, unsere Unternehmen und unser Handwerk zukünftig mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Wir wissen, dass mit der Gemeinsamkeit eines Netzwerkes ein großes Potenzial zusammengebracht werden kann. Mit der Bündelung der vielen kreativen Gedanken, Ideen, Entscheidungen und Lösungen von weiblichen und männlichen Führungskräften kann ein Katalog von möglichen Strategien für Handwerksunternehmen gefunden werden, von dem ein jeder profitieren kann.
Wir laden deshalb alle Interessenten*innen unserer Bedachungsbranche am 12. und 13. Mai 2022 zum kreativen, konstruktiven Austausch miteinander und zur Diskussion mit kompetenten Impulsgeber*innen ein. Das Unternehmerforum findet im komfortablen Tagungshotel Vulcano Lindenhof | Wittlich Mosel, statt. Auf Einladung des Unternehmers Karl-Josef Simon, Sifatec GmbH & Co. findet zusätzlich ein genussreiches Abendevent am 13. Mai 2022 statt.
Während Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Mai 2022 dem intensiven Gedankenaustausch und der Strategieentwicklung gehören, beinhaltet das Tagungsprogramm am 14. Mai 2022 für alle Teilnehmer*innen einen Tag des Kraft-Schöpfens. Gemeinsam wollen wir eine ca. 15 km lange Etappe des wunderschönen Moselsteiges gehen, um die untereinander begonnenen Gespräche zu vertiefen und persönliche Verbindungen in dem bundesweiten Netzwerk des Unternehmerforums aufzubauen bzw. zu festigen.
Tagungsprogramm 12. Mai 2022
– bis 12:00 Uhr Eintreffen im Tagungshotel „Lindenhof Volcano“, Check-In
– anschließend:
– Kennenlernen in der Lounge bei Fingerfood und Tagungsgetränken
– Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen
– Was ist Open-Space? Methodenpräsentation
– Impulsbeitrag: Mit erfinderischer Gemeinsamkeit zu mehr Erfolg in unserem Handwerk?
– Was uns im Dachdeckerhandwerk aktuell und zukünftig bewegt?
– Marktplatz für die wirklich wichtigen Themen
– Workshopräume zu Themenkreisen
– Impulsbeitrag: Alternativen im Materialmanagement
– gemeinsames Abendessen im Tagungshotel (ab 19:30 Uhr)
Tagungsprogramm 13. Mai 2022
– ab 09:00 Uhr – Start in den Tag
– Impulsbeitrag: Innovative Gedanken zum Kundenmanagement in Handwerksunternehmen
– Workshopräumen zu Themenkreisen
– Impulsbeitrag: Fördermöglichkeiten und Finanzierungen für das Handwerk
– Impulsbeitrag: Mut zum eigenen Weg für eine innovative Unternehmensführung
– gemeinsames Mittagessen
– Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblicke auf zukünftige Veranstaltungen
– Betriebsbesichtigung bei Fa. Sifatec und anschließendem Grillevent mit kulinarischen
Genüssen der Moselregion (ab ca. 16:00 Uhr)
Tagungsprogramm 14. Mai 2022
– ab 09:00 UhrTreffen vor dem Tagungshotel und Vorstellung der Tagesroute
– anschließend ca. 15 km lange Wanderung durch die romantischen Weinberge der
Moselschleifen
– Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen, zum netzwerken und Kraft schöpfen
– gemeinsames Mittagessen, Verabschiedung und individuelle Heimreise (ca. 15:00 Uhr)
In Präsenz zusammenkommen, viele Gedanken austauschen, Gemeinsamkeiten entdecken und die kreativen Kräfte von engagierten Führungskräften der Dachbranche nutzen ist den Veranstaltern und Sponsoren besonders wichtig. Wir glauben fest daran, dass jetzt viele Menschen der Dachbranche ein Netzwerk mehr denn je brauchen, um ein wenig Gleichgewicht und Zuversicht wiederzufinden.
Der Veranstalter und die Sponsoren möchten sich für das Verständnis, für die kurzfristige Entscheidung der Umwidmung, bedanken.
Wir hoffen, dass sich erneut viele Kollegen*innen und Führungskräfte der Dachbranche mit Ihrer Anmeldung und ihrem persönlichen Engagement in ein zukunftsfähiges, gemeinsames Netzwerk einbringen möchten. In einem Open-Space-Format werden wir viele ungeahnte Fragen, Möglichkeiten, Lösungen und Strategieansätze finden können, die auch dieses Unternehmerforum 2030 zu einem Erfolg für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer führt.