GFW 011 – Befähigungsnachweis Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk Fassaden- und Dachfanggerüste
Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. Böttenbergstraße 20, EsloheGFW 016 – Vorarbeiter*in im Dachdeckerhandwerk – Modul 4 Kommunikationstalent zwischen allen Stühlen – professionelle Gesprächsführung für Vorarbeiter*innen im Dachdeckerhandwerk
Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. Böttenbergstraße 20, EsloheWeek of Veranstaltungen
GFW 015 – Fachkundelehrgang TRGS 521 – Umgang mit „alten“ mineralischen Dämmstoffen
GFW 015 – Fachkundelehrgang TRGS 521 – Umgang mit „alten“ mineralischen Dämmstoffen
Bei der Sanierung von Steil- und Flachdächern oder Fassaden aus den 70er bis 90er Jahren kommt der Dachdecker zwangsläufig mit alten, mineralischen Dämmstoffen in Kontakt. Aufgrund der Fasereigenschaften von alten Mineralwolle-Dämmungen besteht bei diesen Dämmstoffprodukten ein großes Gefährdungspotential. Die Lungengängigkeit der Fasern und die damit verbundenen möglichen Folgeerkrankungen sind die Gründe für die Beschreibung der…
GFW 011 – Befähigungsnachweis Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk Fassaden- und Dachfanggerüste
GFW 011 – Befähigungsnachweis Gerüstbau im Dachdeckerhandwerk Fassaden- und Dachfanggerüste
Die TRBS 2121 (Technischen Regel für Betriebssicherheit) konkretisiert die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung und gibt wichtige Hinweise für die Erstellung und die Benutzung von Gerüsten. Bei Einhaltung der technischen Regeln kann der Arbeitgeber (Unternehmer) insofern davon ausgehen, dass die entsprechenden arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Da Fassaden- und Dachfanggerüste ausreichend standsicher und von Personen sicher…
GFW 016 – Vorarbeiter*in im Dachdeckerhandwerk – Modul 4 Kommunikationstalent zwischen allen Stühlen – professionelle Gesprächsführung für Vorarbeiter*innen im Dachdeckerhandwerk
GFW 016 – Vorarbeiter*in im Dachdeckerhandwerk – Modul 4 Kommunikationstalent zwischen allen Stühlen – professionelle Gesprächsführung für Vorarbeiter*innen im Dachdeckerhandwerk
Der Bauherr will kompetente und zugleich leicht nachvollziehbare Antworten auf technische Fragen sowie regelmäßige Updates zum Baufortschritt. Die Architektin hat Detailfragen zu Ausführung und erwartet in Baubesprechungen ein fachkundiges Gegenüber. Das Team auf dem Dach will klar, authentisch und kompetent geführt werden und verlässt sich darauf, dass ihr Vorarbeiter oder ihre Vorarbeiterin in angespannten Situationen…